Plasma Pen Behandlung
Plasma Pen Entfernungen
Entfernung von Fibromen, Pigmentflecken, Xantelasmen.
Augenlidstraffung mit Plasma Pen
Augenlidstraffung ohne OP.
Plasma Pen Tattoo Entfernung Berlin
Entfernung von Tattoos.
Ablauf einer Plasma Pen Behandlung
Als erstes wird die Behandlungsmethode in einem ausgiebigen Beratungsgespräch erläutert und erklärt und eine Anamnese aufgenommen.
Auch wenn die Behandlungsmethode größtenteils schmerzfrei abläuft, kann die Sitzung mitunter etwas unangenehm sein, weshalb wir das Behandlungsareal mit einem Lokalanästhetikum betäuben.
Nach ausreichender Einwirkzeit findet die eigentliche Behandlung mit den Plasma Pen statt, in dem wir das Gewebe mit dem Plasmagenerator Schritt für Schritt bearbeiten.
Anschliessend wir der behandelte Bereich mit einem flüssigen Antiseptikum zur Heilung aufgetragen, Ausheilphase dauert ca. 4-6 Tage. Unser Team kümmert sich um Sie.
Plasma Pen Behandlungen
Augenlidstraffung ohne OP mit Plasma Pen Oberlider oder Unterlider (Tränensäcke) | 300 € |
Entfernung Fibrom | 45 € |
Entfernung Pigmentfleck | 45 € |
Entfernung Xantelasmen einseitig | 50 € |
Entfernung von Tattoos ab | 100 € |
Ergebnisse
Unser Gerät
Wirkungsweise
Unsere Behandlungsmethode bietet viele Vorteile. Da die Technik ohne Skalpell auskommt, bleiben auch keine Narben zurück. Aufgrund der neuartigen Technologie sind keine Risiken zu erwarten. Um Schlupflider und Tränensäcke zu straffen, Fibrome, Pigmentflecken zu entfernen, verwenden wir in unserem Studio ausschließlich die Plasmatechnologie. Auch wenn die Plasmamethode als besonders schonend gilt, kann es durchaus vorkommen, dass es leichteNebenwirkungen gibt. Diese klingen in der Regel wenige Tage nach dem Eingriff wieder ab, sodass Sie keine Folgeschäden befürchten müssen. Neben leichten Schwellungen können Rötungen auftreten, die Sie am besten mit einem Kühlakku behandeln. Da wir die obersten Hautschichten abtragen, bildet sich unmittelbar nach der Therapie eine leichte Schorfschicht. Hierbei handelt es sich um eine ganz normale Reaktion Ihres Körpers. Die Kruste dürfen Sie auf keinen Fall entfernen, damit die Wundheilung sich nicht verzögert. Der Schorf fällt in der Regel zwei bis fünf Tage nach dem Eingriff ab. Eine rosafarbene Hautfärbung, die in der Regel zwei bis drei Wochen anhält.
FAQ
Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es für die Ultraschall Behandlung?
Die wichtigsten Behandlungsfelder sind: Reduktion reifer Haut, allgemeine Faltenreduktion, Hautstraffung, unreine Haut, Couperose, Cellulite, Stärkung des Bindegewebes, Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen, Narbenbehandlung und Reduktion, Haut- und Pigemtierungsschäden.
Wie funktioniert das Ultraschall Gerät?
Der Ionzyme DF II arbeitet die Vitamine und Antioxidantien in die Haut ein. Unsere aktiven Inhaltsstoffe zeigen die besten Resultate, wenn Sie die gewünschten Tiefen ihrer Haut erreichen, welche das Ultraschallgerät mit seiner Tiefenwirkung erreicht.
Hilft die Faltenbehandlung bei unreiner Haut?
Ja, die Behandlung kann zu einem reineren Hautbild beitragen und kann das Gewebe sichtlich straffen.
Können Sonnenschäden mit der Ultraschall Behandlung in unserem Berliner Studio gelindert werden?
Der Ionzyme DF II ist speziell für geschädigte Hautpartien ausgerichtet und kann nicht nur die Schäden mindern, sondern gleichzeitig auch die Fältchen minimieren.
Kann die noninvasive Faltenbehandlung auch auf größeren Flächen angewandt werden?
Ja, das schonende Ultraschall Gerät kann ohne Probleme und schmerzlos auf größeren Flächen angewandt werden. Die Faltenbehandlung kann somit bei allen Arealen (Problemzonen) Anwendung finden.
Welche Erfahrungen gibt es im Bezug auf Cuperose?
Der Ultraschall kann das Bindegewebe stäken und somit die Cuperose lindern. Ein Soforteffekt ist häufig schon nach der ersten Behandlung sichtbar.
Können Tränensäcke behandelt werden?
Durch die Anregung des Lymphsystems werden Wasserablagerungen reduziert und abtransportiert und die Haut wirkt sichtlich gestrafft.
Für wen ist die Faltenbehandlung nicht geeignet?
Für Personen mit Herzschrittmacher, Frauen in der Schwangerschaft, Operationsnarben (bis zu 6 Monaten), Blutgerinnungsstörungen, Sonnenbrände und offene Wunden.